Am 16. August 2024 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2024/046, in der es heißt, dass die Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen für aus China importierte Aluminiumprofile am 28. Oktober 2025 auslaufen. Interessenvertreter sollten Anträge auf Sunset-Review-Untersuchungen vor dem 15. Oktober 2024 einreichen. Geht vor Ablauf der oben genannten Frist kein Antrag ein, werden die Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen für die betroffenen chinesischen Produkte nach Ablauf der Frist aufgehoben. Am 24. Juni 2009 leitete Australien eine Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung zu aus China importierten Aluminiumprofilen ein. Am 28. Oktober 2010 fällte Australien eine positive endgültige Entscheidung in dem Fall. Es kam zu dem Schluss, dass die Dumpingspanne der betroffenen Produkte zwischen 2,7 % und 25,7 % und die Subventionsspanne zwischen 3,8 % und 18,4 % betrage. Am 14. April 2014 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2014/31 und leitete eine Untersuchung zur Umgehung von aus China importierten Aluminiumprofilen ein. Am 19. Februar 2015 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2015/17 und fällte eine positive endgültige Entscheidung in dem Fall. Am 24. April 2015 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2015/048, mit der die erste Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung zu aus China importierten Aluminiumprofilen eingeleitet wurde. Am 20. Oktober 2015 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2015/125, mit der die erste Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung zu aus China importierten Aluminiumprofilen positiv und abschließend entschieden wurde. Am 13. Februar 2020 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2020/017, mit der die zweite Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung zur Überprüfung der aus China importierten Aluminiumprofile eingeleitet wurde. Am 15. Oktober 2020 veröffentlichte die australische Antidumpingkommission die Bekanntmachung Nr. 2020/103, mit der sie eine positive endgültige Entscheidung zur Überprüfung der Überprüfung des Falls traf. Die australischen Zollcodes für die betroffenen Produkte lauten 7604.10.00.06, 7604.21.00.07, 7604.21.00.08, 7604.29.00.09, 7604.29.00.10, 7608.10.00.09, 7608.20.00.10, 7610.10.00.12 und 7610.90.00.13.
Weiterlesen
In den letzten Jahren ist Südafrika aufgrund der Überalterung und des schlechten Managements der Stromerzeugungsanlagen des staatlichen Energieunternehmens ESKOM mit einer sich verschärfenden Energiekrise konfrontiert. Langfristige, groß angelegte Stromrationierungen haben der Wirtschaft des Landes schwere Verluste zugefügt. Vor diesem Hintergrund hat Südafrika seine Aufmerksamkeit auf erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaik, gerichtet. Südafrikas Photovoltaikpolitik und Marktüberblick Laut ESKOM-Daten wird die kumulierte installierte Photovoltaikkapazität Südafrikas bis Ende 2023 etwa 7,3 GW betragen, wovon etwa 5 GW auf dezentrale Projekte und etwa 2,3 GW auf zentralisierte Projekte entfallen. Um die allmählich wachsende Energielücke zu schließen, hat die südafrikanische Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung der Photovoltaik vorgeschlagen . Schauen wir uns zunächst die dezentralen Projekte an. Von März 2023 bis März 2024 hat die südafrikanische Regierung Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen in Privathaushalten eingeführt. Solange Photovoltaikmodule über 275 W installiert werden, kann eine Steuerrückerstattung von bis zu 25 % gewährt werden, und jede Person kann eine maximale Steuerrückerstattung von 15.000 Rand (ca. 795 US-Dollar) erhalten. Darüber hinaus hat Südafrika im August 2023 das Energy Bounce Back Scheme (EBB) eingeführt, bei dem Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen bei Banken Kredite von bis zu 300.000 Rand (ca. 15.900 US-Dollar) bzw. 10 Millionen Rand (ca. 530.000 US-Dollar) für die Installation von Photovoltaikmodulen, Energiespeicherbatterien und anderen Geräten beantragen können. Was zentralisierte Projekte betrifft, begann Südafrika 2011 mit der Umsetzung des Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPPP), das die wichtigste Quelle für zentralisierte Anlagen in Südafrika ist. Bis 2023 wurden sechs Ausschreibungsrunden abgeschlossen. Die letzte siebte Ausschreibungsrunde sollte ursprünglich im April 2024 enden. Ende Mai 2024 gab die Regierung jedoch bekannt, dass die Ausschreibungsfrist auf August verschoben wird. Andererseits gewährt Südafrika auch Steuererleichterungen für große Projekte im Bereich erneuerbarer Energien. Für Investitionsprojekte zwischen März 2023 und März 2025 können Unternehmen im ersten Jahr eine Steuerrückerstattung von bis zu 125 % auf die Investitionsausgaben beantragen. Aufgrund großflächiger Strombeschränkungen und steigender Strompreise, ergänzt durch politische Unterstützung, handelt es sich bei den Photovoltaikanlagen in Südafrika im Allgemeinen hauptsächlich um dezentrale Projekte zur Eigenerzeugung und zum Eigenverbrauch. Im Jahr 2023 werden in Südafrika 2,5 GW an dezentralen Anlagen hinzukommen, verglichen mit 1,7 GW im Jahr 2022, was einer Steigerung von 47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu stagnieren die zentralisierten Anlagen in Südafrika. Am Beispiel der fünften Ausschreibungsrunde des REI...
Weiterlesen
Die Intersolar ist die weltweit größte Fachmesse für Solartechnologie und der Treffpunkt Nummer eins für alle Akteure der Solarbranche . Wir – UISOLAR – ein alteingesessenes Solarmontageunternehmen – nehmen wie in den Vorjahren an der Intersolar Europe 2024 teil. Messen und Konferenzen finden in den einflussreichsten Märkten der Welt statt. Derzeit gibt es die Intersolar in Europa, den USA, Indien, Südamerika und China. Sie ist die wichtigste Ausstellungsplattform für Hersteller, Zulieferer, Großhändler und Dienstleister. Die Smarter E bietet Ausstellern und Besuchern ein umfassendes Spektrum an Energiethemen. Die smart E besteht aus vier eigenständigen Messen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power) mit jeweils klaren Branchenfokussierungen. Gleichzeitig werden durch das Zusammenspiel der Messen die im Energiebereich wichtigen Produkt- und Themenzusammenhänge gut dargestellt. Unter dem Motto „ Connecting the Solar Business “ kommen Einzelpersonen und Unternehmen aus aller Welt zusammen, um den Anteil der Solarenergie an unserer Energieversorgung zu erhöhen. Schwerpunkte sind Photovoltaik , Photothermie und Solarkraftwerke. Seit ihrer Gründung hat sie sich zum wichtigsten Treffpunkt für Hersteller, Zulieferer, Händler und Dienstleister der Solarbranche entwickelt. Die begleitende Konferenz integriert ausgewählte Ausstellungsthemen und präsentiert internationale Märkte, Großkraftwerke, Finanzierung und Spitzentechnologien.
Weiterlesen
Das Drachenbootfest , auch Duanwu-Fest genannt , wird am fünften Tag des fünften Monats des chinesischen Kalenders gefeiert . Mit diesem Fest wird an den Tod von Qu Yuan erinnert , einem aufrechten und ehrlichen Dichter und Staatsmann , der Selbstmord begangen haben soll, indem er sich in einem Fluss ertränkte . Die wichtigste Aktivität dieses Festivals sind die Drag- on-Boat-Rennen . Sie symbolisieren die Versuche der Menschen, Qu Yuan zu retten. In der heutigen Zeit demonstrieren diese Rennen auch die Tugenden der Zusammenarbeit und Teamarbeit. Außerdem wurde das Fest durch das Essen von Zong Zi (Klebreis) zelebriert . Zong Zi besteht aus Klebreis, der mit verschiedenen Füllungen gefüllt und in Bambus- oder Schilfblätter eingewickelt ist. Menschen, die um Qus Tod trauerten, warfen Zong Zi jedes Jahr in den Fluss, um seinen Geist zu ernähren. Mit dem Wandel der Zeit wird das Gedenken zu einer Zeit des Schutzes vor Bösem und Krankheit für den Rest des Jahres. Die Menschen hängen gesunde Kräuter an die Haustür oder vertreiben damit das Unglück aus dem Haus. Obwohl die Bedeutung des Festes in der Vergangenheit eine andere sein mag , bietet es dem Betrachter immer noch die Möglichkeit, einen Blick auf einen Teil des reichen chinesischen Kulturerbes zu werfen . Unsere Urlaubszeit ist vom 8. bis 10. Juni. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. UISOLAR bietet Ihnen professionelle und hochwertige Solarmontagen. Solardachmontage, Freilandmontage, Solar-Carports sind alles, was wir anbieten. OEM und ODM sind ebenfalls verfügbar. UISOLAR und alle Mitarbeiter wünschen allen ein frohes und sicheres Drachenbootfest !
Weiterlesen
Photovoltaik ist eine Branche mit einem sehr hohen Grad an Marktorientierung, und marktorientierte Mittel sind besser geeignet, um die Entwicklung der Branche zu fördern. Dies ist auch einer der Gründe, warum Chinas Photovoltaikbranche heute weltweit führend ist. Als unverzichtbare Kraft auf dem globalen Photovoltaikmarkt werden die Vorteile chinesischer Photovoltaikunternehmen nicht sofort verschwinden. Chinesische Photovoltaikunternehmen freuen sich auf faire und vernünftige Handelsbeziehungen und tragen weiterhin chinesische Lösungen zur Entwicklung der globalen grünen Industrie bei. In jüngster Zeit haben die dynamischen Veränderungen in der Marktwertrangliste der weltweit börsennotierten Photovoltaikunternehmen die Aufmerksamkeit des internationalen Marktes auf sich gezogen. Laut Bloomberg übertraf der US- Hersteller von Photovoltaikmodulen First Solar am 17. Mai den Marktwert von Sungrow Power Supply und wurde zum wertvollsten Photovoltaikunternehmen der Welt . Am 24. Mai betrug der Marktwert von First Solar ungefähr 26,7 Milliarden US-Dollar (ungefähr 193,7 Milliarden RMB), Sungrow Power Supply belegte mit einem Marktwert von 150,2 Milliarden RMB den zweiten Platz und Longi Green Energy Technology belegte mit einem Marktwert von 142,2 Milliarden RMB den dritten Platz. Dies ist das erste Mal seit 2018, dass ein US-Photovoltaikunternehmen die Liste der weltweit wertvollsten Photovoltaikunternehmen anführt. Eine Zeit lang gab es auf dem internationalen Markt gemischte Stimmen, die sagten, dass „chinesische Photovoltaikunternehmen ein Waterloo erlitten und ihre Wettbewerbsfähigkeit abnahm“. Tatsächlich ist der Marktwert der von First Solar vertretenen amerikanischen Photovoltaikunternehmen jedoch sprunghaft gestiegen, was auf den amerikanischen Handelsprotektionismus zurückzuführen ist, der darin besteht, Zölle auf China zu erheben und gleichzeitig lokale Hersteller zu subventionieren. Chinesische Photovoltaikunternehmen haben keine Angst vor Konkurrenz. Photovoltaik ist eine Branche mit einem sehr hohen Grad an Marktorientierung, und marktorientierte Mittel sind besser geeignet, um die Entwicklung der Branche zu fördern. Dies ist auch einer der Gründe, warum Chinas Photovoltaikindustrie heute weltweit führend ist. Als unverzichtbare Kraft auf dem globalen Photovoltaikmarkt werden die Vorteile chinesischer Photovoltaikunternehmen nicht sofort verschwinden. Chinesische Photovoltaikunternehmen freuen sich auf faire und vernünftige Handelsbeziehungen und tragen weiterhin chinesische Lösungen zur Entwicklung der globalen grünen Industrie bei. Und wir werden vom 17. bis 19. Juni an der Inter Solar Show in München teilnehmen. Willkommen an unserem Stand für weitere Zusammenarbeit!
Weiterlesen
Das malaysische Ministerium für Energie und Wasserumwandlung (PETRA) hat ein Anreizprogramm namens „People's Solar Incentive Scheme (SolaRIS)“ angekündigt, um private Stromverbraucher zur Nutzung von Solarenergie zu ermutigen. Dieses Programm steht allen malaysischen Bürgern mit einem Konto bei Tenaga Nasional Berhad (TNB) sowie Bürgern offen, die sich zum ersten Mal für das Net Energy Metering (NEM)-Programm bewerben. Das SolaRIS-Programm basiert auf dem Net Energy Metering (NEM)-Programm, bei dem die Regierung Barzuschüsse zwischen 1.000 und 4.000 malaysischen Ringgit (entspricht 211 bis 843 USD) pro kWAC an Personen vergibt, die nach dem 1. April 2024 bei der Sustainable Energy Development Authority (SEDA) Anträge auf die Installation von Solarenergiesystemen einreichen. PETRA hat ein Kontingent von 350 MW für das NEMRakyat-Programm genehmigt, und die Einreichungsfrist für Zuschussanträge ist vom 1. April 2024 bis zum 31. Dezember 2024 (oder bis das Kontingent erschöpft ist) geöffnet. Solarenergiesysteme müssen bis zum 31. März 2025 installiert und betriebsbereit sein. Datuk Seri Fadillah Yusof, stellvertretender Premierminister Malaysias und Leiter von PETRA, erklärte: „PETRA ist davon überzeugt, dass SolaRIS durch diese Resolution mehr Privatkunden zur Teilnahme bewegen und ihnen die Vorteile der Installation von Solarenergiesystemen in Wohngebieten bieten wird. Dies wird den Wunsch nach einer Energiewende und das Ziel unseres Landes, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, weiter fördern.“ Im Rahmen der SolaRIS-Initiative können malaysische Bürger, die im Rahmen des Programms Solarenergie nutzen möchten, ihre Anlagen mit den fortschrittlichen Solarmontagesystemen von UISOLAR verbessern. UISOLAR bietet hochmoderne Montagelösungen, die darauf ausgelegt sind, die Effektivität und Langlebigkeit von Solaranlagen zu maximieren und sie nahtlos in Wohnumgebungen zu integrieren. Durch die Entscheidung für die Premium-Montagesysteme von UISOLAR können Teilnehmer des SolaRIS-Programms die Leistung ihrer Solarenergiesysteme optimieren und so für mehr Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit in den kommenden Jahren sorgen.
Weiterlesen
Onlineservice
+86 (0592)5663849
sales@uisolar.com
solar-mount.au