Nachrichten
  • Das UISOLAR-Team feiert den chinesischen Valentinstag

    Das UISOLAR-Team feiert den chinesischen Valentinstag

    Aug 23, 2023

    Am Nachmittag des 22. August feiert das UISOLAR-Team gemeinsam den Teamgeburtstag. Gleichzeitig ist heute auch der chinesische Valentinstag. Seit der Gründung von UISOLAR im Jahr 2010 erleben die meisten von uns das Verlieben, Heiraten und die Geburt von Kindern in UISOLAR. Wir alle wachsen, so auch UISOLAR, von einem kleinen Montagelieferanten zu einem bekannten Montagespezialisten. Zu Beginn kann UISOLAR nur die Schrägdachmontage (einschließlich Schiene + L-Füße -Lösung , Schiene + Ziegeldachhaken-Lösung + Clip-Lock-Klemmlösung) und Flachdachmontage (Ballastmontage + flache Blechdachmontage) anbieten. Heutzutage bieten wir neben den oben genannten Produkten (die meisten davon wurden verbessert) auch verschiedene Arten von Bodenmontagelösungen (sowohl Aluminium als auch Stahl), Carport-Lösungen (sowohl Stahl als auch Aluminium), Solarparks und Minischienendachmontage usw. an. Und für die Fliesenhaken und Klemmhaken haben wir immer mehr Produkte für unterschiedliche Anforderungen. Gleichzeitig übernehmen wir auch den OEM-Service für unsere Kunden.

    Weiterlesen
  • Wie groß müssen Hagelkörner sein, um PV-Anlagen zu beschädigen?

    Wie groß müssen Hagelkörner sein, um PV-Anlagen zu beschädigen?

    Aug 17, 2023

    Die jüngsten Hagelstürme in Norditalien haben die Aufmerksamkeit auf die Schäden gelenkt, die diese plötzlichen und heftigen atmosphärischen Ereignisse an Photovoltaikanlagen anrichten können . Mehrere Anlagenbesitzer haben in sozialen Netzwerken Fotos von beschädigten Anlagen gepostet, die die Heftigkeit der Hagelstürme und vor allem die Größe der Hagelkörner, die teilweise sogar einen Durchmesser von 20 cm erreichten, deutlich veranschaulichen. Doch wie groß müssen diese Körner sein, um eine Photovoltaikanlage zu beschädigen ? Was kann als kritischer Schwellenwert angesehen werden, ab dem der Schaden erheblich wird? pv magazine Italien versuchte, diese Fragen zu beantworten, indem es einen Bericht der Vrije Universiteit Amsterdam (VUA) aus dem Jahr 2019 entstaubte, der die Versicherungsschadensdaten eines historischen Hagelsturms untersucht hatte, der sich im Juni 2016 in den Niederlanden ereignete. Nach den Schlussfolgerungen der niederländischen Forscher treten Schäden an Solarmodulen vor allem bei Hagelkörnern mit einer Größe von mindestens 3 cm auf. „ Größere Hagelkörner (mehr als 4 cm) verursachen im Durchschnitt mehr Schäden als kleinere Hagelkörner, zeigen aber auch größere Unterschiede im Ausmaß der Schäden an Solarmodulen “ , erklärten sie in dem Artikel „ Die Anfälligkeit von Solarmodulen gegenüber Hagel.“ ” Ab 3 cm können sowohl unsichtbare als auch sichtbare Schäden auftreten, ab 4 cm steigt der Anteil der sichtbaren Schäden jedoch deutlich an. Beliebte Inhalte Kleinste Risse (Mikrorisse) entstehen nicht in der Frontglasschicht, sondern im Silizium, was zu keiner Verringerung der Anfangsausbeute führt. Nach einigen Monaten kann es jedoch zu einem schnellen Leistungsabfall an den beschädigten Stellen kommen und nach etwa einem Jahr werden die Mikrorisse auch auf der Außenseite des Panels sichtbar. Alle Schäden verringern dann die Lebensdauer eines Solarmoduls. Die Ausrichtung des Daches relativ zur Richtung des Hagels kann die Schäden, die Hagel an Solarmodulen verursacht, stark beeinflussen , erklärten die Forscher und wiesen darauf hin, dass dieser Faktor sogar noch entscheidender sein könnte als die Größe der Hagelkörner. Dann gibt es einige empirische Belege – allerdings nicht allzu signifikant – , dass sogar der Winkel, in dem die Solarmodule installiert werden, die Schäden an den Solarmodulen beeinflussen kann. Eine stärkere Neigung, so die Schlussfolgerungen der Wissenschaftler, würde dazu beitragen, den Schaden abzumildern. Die Studie zeigt auch, dass die Häufigkeit von Hagelstürmen in Europa und den Niederlanden zunimmt, ebenso wie die durch Hagelstürme verursachten Schäden. Dies deutet darauf hin, dass exponierte Gegenstände wie Solarpaneele in Zukunft anfälliger werden könnten. „ Das Hagelrisiko und die Anfälligkeit von Solarmodulen gegenüber Hagel sollten in Risikomodelle und Klimaanpassungsstrategien einbezogen werden “ , schlussfolgerten die niederländischen Forscher....

    Weiterlesen
  • Intersolares Europa

    Intersolares Europa

    Jun 14, 2023

    Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse der Solarbranche. Unter dem Motto „ Connecting Solar Business “ treffen sich jedes Jahr Hersteller, Zulieferer, Händler, Dienstleister sowie Projektierer und Entwickler aus aller Welt in München, um die neuesten Entwicklungen und Trends zu diskutieren, Innovationen aus erster Hand zu erkunden und potenzielle Neukunden kennenzulernen. Die Intersolar Europe findet im Rahmen von The smarter E Europe parallel zu den drei Energiemessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vom 14. – 16. Juni 2023 auf der Messe München statt. Zahlreiche Hersteller, Zulieferer, Händler, Dienstleister sowie Projektplaner und Entwickler aus der ganzen Welt nehmen daran teil. UISOLAR ist einer der Hersteller innerhalb der Intersolar. Unser Stand Nr. A6.260C. Willkommen an unserem Stand!

    Weiterlesen
  • Bis 2050 werden 75 TW oder mehr PV-Leistung benötigt, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen

    Bis 2050 werden 75 TW oder mehr PV-Leistung benötigt, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen

    Apr 19, 2023

    Um den Planeten mit Strom zu versorgen, setzen sich globale Solarexperten stark dafür ein, ein kontinuierliches Wachstum in der PV-Herstellung und -Bereitstellung zu erreichen. Sie glauben, dass es „ keine Option mehr ist, die PV-Wachstumsprognosen zu unterschätzen, während man auf einen Konsens über andere Energiepfade oder technologische Wunder in letzter Minute wartet . ” Der Konsens wurde auf dem dritten jährlichen Terrawatt-Workshop erreicht, der Anfang dieses Jahres stattfand. Mehrere Gruppen auf der ganzen Welt machen immer höhere Prognosen für die Nachfrage nach großflächiger PV, um die Elektrifizierung und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen voranzutreiben. Mit der wachsenden Akzeptanz der PV-Technologie gehen Experten davon aus, dass bis 2050 weltweit etwa 75 TW oder mehr PV-Leistung benötigt werden, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Unter der Leitung von Vertretern des National Renewable Energy Laboratory (NREL), des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung in Deutschland und des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology in Japan brachte das Symposium Führungskräfte aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und der Industrie zusammen weltweit in den Bereichen PV, Netzintegration, Analyse und Energiespeicherung. Auf der Konferenz von 2018 wurde das Ziel weiter erhöht, bis 2030 etwa 10 TW und bis 2050 das Dreifache zu erreichen. Die Teilnehmer dieses Workshops sagten auch voraus, dass die globale PV-Kapazität innerhalb der nächsten fünf Jahre 1 TW erreichen würde, eine erfolgreiche Vorhersage, wenn dieser Schwellenwert erreicht wird letztes Jahr verletzt. Nancy Haegel, Direktorin des National Photovoltaic Center von NREL, sagte: „Wir haben große Fortschritte gemacht, aber um dorthin zu gelangen, müssen wir weiterarbeiten und weiter beschleunigen.“ Haegel ist Hauptautor eines neuen Artikels in der Zeitschrift Science mit dem Titel „Multi-Terawatt Photovoltaics: Waiting Is Not an Option. Die Co-Autoren stammen von 41 Institutionen in 15 Ländern.“ NREL-Direktor Martin Keller sagte: „Zeit drängt, deshalb müssen wir uns Ziele setzen, die wirkungsvoll, ehrgeizig und erreichbar sind, und im Bereich der photovoltaischen Solarenergie haben wir große Fortschritte gemacht und werden noch mehr erreichen weiterhin innovativ sein und mit Dringlichkeit handeln." Einfallende Sonnenstrahlung könnte leicht mehr als genug Energie liefern, um den Energiebedarf der Erde zu decken, aber nur ein kleiner Bruchteil davon steht zur Nutzung zur Verfügung. Die weltweite Stromerzeugung aus Photovoltaik ist dramatisch von vernachlässigbar im Jahr 2010 auf 4-5 % im Jahr 2022 gestiegen. Der Workshop-Bericht stellt fest, dass "das Fenster für groß angelegte Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei gleichzeitiger Deckung des zukünftigen globalen Energiebedarfs sich mit jedem Tag schließt". Photovoltaik ist eine der wenigen Optionen, die sofort genutzt werden können, um fossile Brennstoffe zu ersetzen.“ Ein groß...

    Weiterlesen
  • China führt Asiens Photovoltaik-Kooperation weitreichend an

    China führt Asiens Photovoltaik-Kooperation weitreichend an

    Apr 04, 2023

    Das ASEAN Center for Energy (ACE) und die International Renewable Energy Agency (IRENA) organisierten am 21. Februar ein virtuelles Webinar zur Förderung des Dialogs zwischen Regierungen, Entwicklungspartnern und regionalen und multilateralen Institutionen über die regionalen und nationalen Perspektiven zur Beschleunigung der Energiewende in der ASEAN- Region März 2023. Experten und Wissenschaftler aus China, den Philippinen, Indonesien, Pakistan und Bangladesch sprachen frei über „das Entwicklungspotenzial und die Herausforderungen der Solarenergie in Südostasien und Südasien“. „Wir haben eine klare Haltung zu erneuerbaren Energien. Ziel ist es, deren Anteil am Energiemix bis 2030 von derzeit 21 % auf 43 % zu steigern, und Solarenergie wird dabei eine Schlüsselrolle spielen.“ Die frühere philippinische Energieplanungsbehörde (jetzt Alberto Dalusung III, Direktor des Energieministeriums und derzeitiger Berater für Energiewende am Zentrum für Klima und nachhaltige Städte) wies darauf hin. Indonesiens Sonnenstrahlungsintensität ist ebenfalls sehr hoch, mit einer durchschnittlichen täglichen Strahlung von etwa 4,8 kWh pro Quadratmeter Beyrra Triasdian, Leiterin der Projektabteilung für erneuerbare Energien bei TrendAisa, verriet, dass Wasserkraft , Solarenergie und Geothermie sind die drei wichtigsten erneuerbaren Energiequellen in Indonesien, aber insgesamt übersteigt das erneuerbare Energiepotenzial des Landes die derzeitige Bereitstellungsmenge bei weitem. Bangladesch plant, den Anteil der Solarenergie bis 2040 auf 20 Prozent zu verdoppeln, und Solarenergie auf dem Dach wird im Land immer beliebter, da viele Industrieparks daran interessiert sind, das Projekt zu entwickeln. Das Land plant, bis 2035 100 Sonderwirtschaftszonen zu errichten, von denen die Hälfte energisch Solarstrom auf dem Dach einsetzen wird. Pakistans durchschnittlicher täglicher Sonneneinstrahlung von 5,3 Kilowattstunden pro Quadratmeter plant das Land, Solarstromanlagen auf allen Regierungsgebäuden des Landes zu installieren, und ab April wird das Gebäude der Bundesregierung als erstes vollständig auf die Versorgung mit Solarenergie setzen. Mirza Hamid Hassan, ehemalige Sekretärin des pakistanischen Ministeriums für Wasserkraft und jetzt leitende Forschungsberaterin am Institute for Policy Studies, sagte, Pakistan strebe an, den Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung bis 2030 von derzeit 34 Prozent auf 50 Prozent zu erhöhen. Gelegenheiten und Herausforderungen Shahriar Ahmed Chowdhury, Direktor des Energieforschungszentrums der United National University of Bangladesh und Vorsitzender der International Conference on Renewable Energy Technology Development Organization, stellte fest, dass die für die Entwicklung von Solarkraftwerken geeignete Landfläche begrenzt ist und Landbesitzprobleme aufwerfen Landerwerb erschwert. Darüber hinaus ist die Strominfrastruktur nicht ausreichend entwickelt, das Stromnetz hat noch keine gute Vernetzung erreicht, und die Entwicklung von Smart Gr...

    Weiterlesen
  • Die Gesamtinvestition beträgt 8,146 Milliarden US-Dollar! Ein weiteres Photovoltaik-Wasserstoffproduktionsprojekt wurde in Xinjiang eröffnet.

    Die Gesamtinvestition beträgt 8,146 Milliarden US-Dollar! Ein weiteres Photovoltaik-Wasserstoffproduktionsprojekt wurde in Xinjiang eröffnet.

    Mar 21, 2023

    Am 17. März werden die Großprojekte der Autonomen Region Xinjiang 2023 mit dem Bau wieder aufgenommen, und das regionale Planungstreffen für Großprojekte im ersten Quartal wird abgehalten. Am Standort der Niederlassung in der Präfektur Ili im Sulagong-Industriepark, Stadt Yining, Xinjiang, wird mit dem Bau des Integrationsprojekts für das Lastspeicher-Integrationsprojekt für Photovoltaik-Ökostrom-Wasserstoffproduktionsquellen in der Stadt Yining begonnen. Die Gesamtinvestition dieses Projekts beträgt 8,146 Milliarden Yuan, mit einer geplanten jährlichen Investition von 1 Milliarde Yuan. Es umfasst hauptsächlich den Bau eines 1-Millionen-Kilowatt-Photovoltaikkraftwerks, einer 2000-Kubikmeter-/Stunde-Wasserstoffproduktionsanlage und einer 2-Tonnen-Wasserstofftankstelle. Es wird berichtet, dass die Beijing Yihuatong Technology Co., Ltd. am 9. Dezember 2022 eine Rahmenvereinbarung über strategische Zusammenarbeit mit der Volksregierung der Stadt Yining und der Yining Lianchuang Urban Construction (Group) Co., Ltd. unterzeichnet hat, um gemeinsam den Bau von zu fördern Yining Photovoltaic Green Power Hydrogen Production Source Network Load Storage Integration Project, das die gesamte Kette der Wasserstoff-Energieindustrie umfasst, einschließlich des Baus von Photovoltaik-Kraftwerken, elektrolytischen Wasser-Wasserstoff-Produktionsanlagen, Wasserstoff-Tankstellen, der Installation und des Baus von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuganwendungen usw. Die Wasserstoffproduktionsanlage befindet sich im Industriepark Sulagon in Yining,und es ist geplant, das Photovoltaik-Wasserstoffproduktionsprojekt der ersten Phase bis Ende 2023 fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen. Es wird erwartet, dass die Produktionskapazität der elektrolytischen Wasser-Wasserstoff-Produktionsanlage 20000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr erreichen wird, und das ist sie auch geplant, 20 Wasserstofftankstellen zu bauen, die den täglichen Betriebsbedarf von mehr als 3000 schweren Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw decken können. Es wird davon ausgegangen, dass nach Abschluss des Projekts in der Präfektur Yili vier große Industrien entstehen werden, darunter grüne Energie, umweltfreundlicher Transport, umweltfreundliche Chemikalien und High-End-Fertigung sowie ein großer Park „The Belt and Road Yili International Hydrogen Energy“. Demonstrationspark“. Es wird erwartet, dass das Projekt bis 2025, nachdem es in Betrieb genommen wurde, einen Produktionswert von 12 Milliarden Yuan, einen Gewinn von 2 Milliarden Yuan und Arbeitsplätze für mehr als 1500 Menschen erreichen wird. Es ist erwähnenswert, dass die Präfektur Ili im Jahr 2023 die Umsetzung von 998 Projekten mit einer Gesamtinvestition von mehr als 5 Millionen Yuan plant, mit einer Gesamtinvestition von 284,6 Milliarden Yuan. Die geplante Investition für das Jahr beträgt 101,6 Milliarden Yuan, darunter 298 Fortführungsprojekte, 325 neue Projekte und 375 Reserve- und Transformationsprojekte, darunter 416 Projekte in den Bereichen Ve...

    Weiterlesen
1 2 3 ... 13
insgesamt13Seiten
hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.