Wood Mackenzie, ein in Großbritannien ansässiger Datenanbieter, hat kürzlich seinen Global Energy Storage Outlook veröffentlicht. Dem Bericht zufolge wird der weltweite kumulierte Einsatz von Energiespeichern bis 2031 voraussichtlich 500 GW erreichen, wobei die Vereinigten Staaten und China 75 % der weltweiten Nachfrage ausmachen werden. Wood Mackenzie sagte, dass die USA bis 2031 zu einem Markt mit 27 GW pro Jahr werden, und 83 Prozent dieser Zahl werden Speicher im Versorgungsmaßstab sein. Der EU-Energiespeichersektor wird als Ergebnis der REPowerEU-Initiative der Europäischen Kommission wachsen, die einen größeren Anteil der erneuerbaren Energieversorgung in den EU-Mitgliedstaaten vorantreibt. Insbesondere Deutschlands Energiespeichergeschäft expandiert und wird voraussichtlich bis 2030 die USA und China überholen und zum drittgrößten Energiespeichermarkt werden. China hat in diesem Jahr einen Fünfjahresplan für die Energiespeicherung veröffentlicht, der bis 2025 eine groß angelegte Lieferkette für die Entwicklung vorsieht, in der das Land darauf abzielt, die Systemkosten durch verbesserte Technologieleistung um 30 Prozent zu senken. UISOLAR setzt sich auch dafür ein, die Welt sauberer zu machen, indem es Solar-Montagestrukturen auf der ganzen Welt bereitstellt. Wir haben viele verschiedene Solarmontagelösungen für spezifische Projektbedingungen entwickelt. Die allgemeinen Kategorien sind Solarbodenmontage , Solardachmontage , Solarcarportmontage usw. Kundenspezifische Anpassungen sind auch unter schwierigen Bedingungen akzeptabel, und wir hoffen, durch die weltweite Verbreitung unserer Produkte zum Umweltschutz beizutragen.
WeiterlesenLaut Solarzoom mit europäischer Akkukapazität voraussichtlich 124 GWh bis 2022 erreichen, große asiatische Batteriehersteller werden ihre Präsenz in der Region ausbauen und in viele neue europäische investieren Giga- Fabriken. Das Fraunhofer Institut ISI prognostiziert eine Vervierfachung der Batterieproduktion in den nächsten drei Jahren auf über 500 GWh; bis 2030 werden es 1,5 TWh sein. Die neuesten Zahlen zeigen, dass Europa bis zum Ende des Jahrhunderts voraussichtlich etwa ein Viertel der weltweiten Batteriekapazität aufnehmen wird, wobei Batteriefabriken derzeit angekündigt werden, mindestens 15 europäische Länder abzudecken. Das Fraunhofer ISI prognostiziert, dass bis zum Ende des Jahrzehnts neue Batterieproduktionsanlagen in Deutschland den höchsten Anteil an den 400 GWh Batteriekapazität Europas beitragen werden. Batterieelektrische Antriebe sind in den Fokus der globalen Automobilindustrie gerückt, da sie dazu beitragen, massive Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Nachhaltige Stromspeicherlösungen sind auch batteriebasiert. Die wachsende Nachfrage nach Batterien erfordert den schnellen Bau von Produktionsanlagen, die den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden können. „Die rasante Entwicklung der Batterieproduktion in Europa wird maßgeblich von europäischen Unternehmen wie Northvolt, Volkswagen (VW) und der Automotive Cells Company (ACC) vorangetrieben“, sagt Fraunhofer-ISI-Forscher Lukas Weymann. Northvolt setzt aktiv eine Expansionsstrategie in ganz Europa um. Northvolt strebt nach Fertigstellung der fünf Fabriken des Unternehmens eine maximale Batteriekapazität von 40 GWh an. Insgesamt haben mehr als 40 Batteriehersteller, darunter auch außereuropäische Batteriehersteller wie CATL und Tesla aus China, Pläne zum Bau von Batteriewerken in Europa angekündigt. Diese Hersteller planen alle Fabriken in Deutschland zu bauen. Auch die südkoreanischen Batterieproduzenten LG Energy Solution und Samsung SDI werden mit ihren osteuropäischen Werken einen sehr hohen Anteil an europäischer Batteriekapazität haben. ACC hat den Bau von Gigafactories in Deutschland, Frankreich und Italien angekündigt. ACC wird in diesen drei Ländern nach und nach Batteriefabriken errichten. ACC profitiert von der Unterstützung durch das „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) der Europäischen Union. Die Autohersteller Mercedes-Benz, Stellantis und der französische Batteriehersteller Saft sind alle Anteilseigner von ACC und werden auch die Investition in den Bau des Batteriewerks teilen. Indien hat auch einen starken Anstieg der Batterienachfrage erlebt, da der Absatz von Elektrofahrzeugen zunimmt. Laut einem gemeinsamen Bericht von NITI Aayog und dem Rocky Mountain Institute könnte Indiens jährlicher Batteriemarkt bis 2030 15 Milliarden US-Dollar (ca. 1,12 Billionen INR) überschreiten, und die Batterienachfrage wird auf 260 GWh steigen.
WeiterlesenObwohl der Preis der Photovoltaik-Lieferkette Aufgrund der hohen Rohstoffpreise ist seit 2022 die weltweite Nachfrage nach Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien weiterhin stark ist unter der durch die Welle der Energiewende und internationale Konflikte verursachten Energieversorgungsverknappung weiter gestiegen. Laut der Analyse von PV InfoLink zu Chinas Zollexportdaten erreichten Chinas Exporte von PV-Modulen im Mai 14,4 GW, ein Anstieg von 95 % gegenüber dem Vorjahr; Die kumulativen Modulexporte von Januar bis Mai erreichten 63,4 GW, ein Anstieg von 102 % gegenüber dem Vorjahr, und die Nachfrage wuchs ziemlich stark. Aus Sicht der geografischen Aufteilung sind Chinas Modulexporte von Januar bis Mai in jedem der wichtigsten regionalen Märkte recht stark gewachsen, mit einem Anstieg von mehr als 40 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt ist die Nachfrage nach chinesischen Modulen in anderen regionalen Märkten mit Ausnahme des asiatisch-pazifischen Marktes, der nach der Einführung der BCD-Zölle in Indien im April stark schwankte, relativ stabil, und der europäische Markt wächst Monat für Monat. europäischer Markt Bis Mai haben sieben Länder PV-Module im Wert von mehr als 1 GW importiert aus China. Unter ihnen haben die Niederlande, der größte Importeur und ein wichtiger europäischer Umschlaghafen, sogar 16,5 GW an Modulen importiert, eine Steigerung von 100 % gegenüber dem Vorjahr. Die Niederlande werden voraussichtlich in diesem Jahr. Es wird eine 4-GW-Komponentenanforderung geben. In diesem Jahr importierten Deutschland und Spanien, die zwei führenden Unternehmen in Bezug auf die Modulnachfrage auf dem europäischen Markt, insgesamt 2,1 und 4,7 GW an Modulen, und das Wachstum gegenüber dem Vorjahr hat sich mehr als verdoppelt. Für Deutschland und Spanien wird ein Modulbedarf von 7,0 erwartet GW dieses Jahr. Andere Länder mit einem geschätzten Modulbedarf von über 1 GW, wie Polen, Griechenland, Portugal und Frankreich, haben ebenfalls mehr als 1 GW an chinesischen Modulen importiert. D er europäische Markt wird auch weiterhin die Region mit der höchsten Nachfrage nach Photovoltaikprodukten sein außerhalb Chinas in diesem Jahr. Da die Richtlinien für erneuerbare Energien in den europäischen Ländern klarer werden, hat beispielsweise Deutschland am 4.8. einen neuen Gesetzentwurf zum Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) vorgeschlagen, der eine kumulative Photovoltaikanlage vorsieht von 215 GW vor 2030, und das jährliche Installationsvolumen vor 2025 wird schrittweise auf 18 GW steigen, die jährliche installierte Leistung wird in den nächsten fünf Jahren 22 GW erreichen. Auch die Politik der EU und anderer europäischer Länder wird schrittweise geplant. Unter dem allgemeinen Trend des Nachfragewachstums wird der europäische Markt auch in Zukunft der Hauptexporteur chinesischer Module sein. Mit dem klaren Wachstumspfad der europäischen Marktnachfrage hat PV InfoLink die Modulnachfrage auf dem europäischen Markt für das gesam...
WeiterlesenVor wenigen Tagen berichtete das französische Ministerium für ökologische Transformation, dass von Januar bis März rund 484 MW neue Photovoltaikanlagen ans Netz gegangen sind, verglichen mit 736 MW im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis Ende März hat die kumulierte installierte Photovoltaikleistung in Frankreich 14,6 GW erreicht, wovon die Gesamtleistung auf dem französischen Festland 13,8 GW erreicht hat. Seit Anfang des Jahres ist die Gesamtkapazität der Solarprojekte, die einen Netzanschluss beantragt haben und in die Warteschlange gestellt wurden, um 16 % auf 13,4 GW gestiegen, von denen 2,9 GW Netzanschlussverträge unterzeichnet haben. Die Solarkapazität betrug im ersten Quartal dieses Jahres 3,2 TWh gegenüber 2,4 TWh im gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Solarenergie machte 2,2 % des französischen Stromverbrauchs aus, gegenüber 3,7 % im Vorjahr. Es wird davon ausgegangen, dass New Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur im ersten Quartal 65 % des neu hinzugefügten netzgekoppelten Stroms ausmachten. Ende März hat Frankreich 66 % des gesamten an das Netz angeschlossenen Stroms angesammelt. UISOLAR als professioneller Hersteller von Solarbefestigungen ist Europa immer einer unserer Hauptmärkte. Wir haben mehr als 11 Jahre Erfahrung im Export von Solarmontagestrukturen und sind spezialisiert auf Solardachmontage, Solarbodenmontage, Solarpark, Solarcarport usw. Wenn Sie an unserem Produkt interessiert sind, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
WeiterlesenKürzlich, veröffentlichte mercom India Research seinen neuesten Bericht, India Solar Market Rankings 2022,, in dem die Branchenführer, Wettbewerbslandschaft, Marktanteile und Lieferrankings der gesamten Solarlieferkette in Indien veröffentlicht wurden. Indiens installierte PV-Kapazität im Jahr 2021 wird einen neuen Höchststand von 10 GW erreichen,, eine Steigerung von 210 % gegenüber 3.2 GW im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Indien verfügt über eine starke Pipeline im Versorgungsbereich PV-Projekt s, mit einer installierten Gesamtleistung von 47.5 GW im Versorgungsmaßstab PV-Projekt s bis Ende 2021, mit weiteren 24.5 GW installierter Leistung in der Auktion. Entwickler von Photovoltaik-Großprojekten der Bericht zeigt, dass die neu installierte Kapazität von großflächig Photovoltaik-Projekts in Indien beträgt 8.3GW,, was 83% der gesamten installierten Kapazität neuer Photovoltaiksysteme, und der Entwicklungsskala der zehn größten Versorgungsunternehmen entspricht Photovoltaik-Projekt Entwickler machen 68 % der gesamten installierten Kapazität im Jahr 2021 aus. von diesen, ist Renew Power der größte Entwickler im Versorgungsmaßstab im Jahr 2021,, wobei die meisten Projekte in diesem Jahr in Betrieb gehen. Engineering, Beschaffungs- und Baudienstleister (EPC). Indische Engineering,-Beschaffungs- und Baudienstleister (EPC) haben die Entwicklung vieler verzögert Photovoltaik-Projekt Bis 2021 verschieben sich aufgrund der Ausbreitung der Epidemie, Evakuierungsprobleme, und Landerwerbsprobleme. viele Projekte für Unternehmen, die Engineering-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen (EPC) erbringen, auf 2021. Sterling & Wilson ist der führende EPC-Player für Versorgungsunternehmen PV-Projekt s im Jahr 2021. Installateur von PV-Dachanlagen Indien installierte 2021 1.7 GW PV auf Dächern,, eine Steigerung von 138 % gegenüber dem Vorjahr. im Jahr 2021, Projekte, die von den zehn führenden Installateuren von PV-Dachanlagen in Indien installiert wurden, machten 43 % der Dachfläche aus PV-Marktanteil. tata Solarenergie führt die Liste der PV-Installateure auf Dächern, an, die 20 % aller Installationen ausmachen. offen PV-Anlage Installateur im Jahr 2021, die installierte Leistung von open Photovoltaikanlage s wird im Vergleich zum Vorjahr um 222 % steigen, und ist damit das zweithöchste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. first partner energy ist die größte Eröffnung PV-Anlage Installateur im Jahr 2021. Anbieter von PV-Modulen im Vergleich zum letzten Jahr, sind die Importe von PV-Modulen in Indien's im Jahr 2021 um 641 % gestiegen. Longi war zwei Jahre in Folge, der führende Modullieferant auf dem indischen Markt, wobei nur ein indischer Hersteller von PV-Modulen produzierte die ersten fünf. Die Preise für chinesische PV-Module sind sieben aufeinanderfolgende Quartale gestiegen,, ein Trend, der in den letzten zehn Jahren nicht zu beobachten war,, so der Bericht., in den letzten fünf Jahren, sind die Preise für PV-Module nur in den zwei Quartalen davor ges...
WeiterlesenLaut "Thailand China Daily"-Bericht vom 17. April, wird die Photovoltaik-Stromerzeugung auf dem Dach für Heimwerker zum Standard für thailändische Immobilienentwickler, um in Zukunft Flachbauprojekte zu entwickeln. Dank der Senkung des Selbstkostenpreises für Stromerzeugungspanels und zugehöriger Ausrüstung und der staatlichen's Erhöhung des Preises für netzgekoppelten Strombezug, wurde die aktuelle Investitions- und Kostendeckungsperiode auf 5 Jahre verkürzt,A Und die monatliche Stromrechnung kann derzeit um mehr als 3,000 Baht. gespart werden, die Gesamtkosten für Investition und Installation von Eigenbauten Photovoltaik auf dem Dach Stromerzeugungsinstallationen in Thailand sind im Vergleich zu vor 6 Jahren um mindestens 66 % gesunken. Der aktuelle Preis für eine Reihe von Geräten mit einer Stromerzeugungskapazität von 3.2 Kilowatt beträgt 169,000 Baht, oder etwa 32,000 rmb. die entwicklungsaussichten des marktes für die hausinstallation von solarstrom in thailand sind sehr breit. es wird derzeit geschätzt, dass mindestens 2.3 millionen haushalte in thailand für eine hausinstallation in Frage kommen solare Stromerzeugung Installationen. Wenn sich 20 % von ihnen für die Installation dieser Ausrüstung entscheiden,, bedeutet dies einen riesigen Dienstleistungsmarkt im Wert von 137 Milliarden Baht. Es wird berichtet, dass große Immobilienentwickler in Thailand die Solarstromerzeugung auf dem Dach zu einer Standardkonfiguration für aktuelle oder zukünftige flache Wohnprojekte gemacht haben., insbesondere im Umfeld hoher Ölpreise, und Thailand verfügt über reichlich Sonnenressourcen,. Die Kosten für Schlüsselausrüstung wie Photovoltaikmodule werden gesenkt, und immer mehr Familien entscheiden sich für selbst bereitgestellte Stromerzeugungsausrüstung. uisolar hat eine Vielzahl von Photovoltaik Dach Montage Lösungen um die Bedürfnisse des lokalen Marktes zu erfüllen.
Weiterlesen