Das ägyptische Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energien, die Egyptian Electricity Transmission Company und ein Konsortium unter der Führung von Infinity Power und der Hassan Allam Utilities Energy Platform haben eine Vereinbarung zur Entwicklung von Solarenergieprojekten im Gesamtwert von [Betrag fehlt] unterzeichnet.
1,2 GW
, unterstützt durch ein
720-MWh-Batteriespeichersystem
Das Projekt wird in zwei Phasen in verschiedenen Regionen umgesetzt.
Phase eins umfasst den Bau eines 200-MW-Solarkraftwerks mit 120 MWh Speicherkapazität am
Solarpark Benban
in Assuan, wobei die kommerzielle Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2026 erwartet wird. Als einer der größten Solarparks der Welt beherbergt Benban bereits mehrere Photovoltaikprojekte, und die neue Anlage wird seine Rolle als wichtiges regionales Zentrum für erneuerbare Energien weiter stärken.
In der zweiten Phase wird ein 1-GW-Solarkraftwerk errichtet.
Gouvernement Minya
, gepaart mit einer Speicherkapazität von 600 MWh, wobei die Netzanbindung für das dritte Quartal 2027 geplant ist. Ägyptens Elektrizitätsminister Mahmoud Esmat betonte, dass die großflächigen Speichersysteme die Netzstabilität verbessern und die Spitzenlastkappung optimieren werden, wodurch die Integration erneuerbarer Energien unterstützt wird.
Das Projekt steht im Einklang mit
Ägyptens Strategie für saubere Energie
Unterstützt wird das Projekt durch erhöhte staatliche Investitionen in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar für das Haushaltsjahr 2025/26. Nach seiner Fertigstellung wird es wesentlich zu Ägyptens Zielen beitragen, bis 2030 einen Anteil von 42 % und bis 2040 einen Anteil von 65 % erneuerbarer Energien zu erreichen.
Onlineservice
+86 (0592)5663849
sales@uisolar.com
solar-mount.au