Bei der Entwicklung einer zuverlässigen und kostengünstigen Photovoltaikanlage spielt die Wahl des Materials der Montagestruktur eine entscheidende Rolle. Zwei der am häufigsten verwendeten Materialien sind Aluminium und Stahl – aber welches ist besser?
Dieser Artikel vergleicht die beiden hinsichtlich wichtiger Aspekte wie Haltbarkeit, Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, Kosten und Anwendungsszenarien.
1. Haltbarkeit und strukturelle Festigkeit
Stahl ist im Allgemeinen stärker und besser für große, bodenmontierte Systeme geeignet, bei denen hohe Wind- oder Schneelasten eine Rolle spielen.
Aluminium ist zwar leichter, bietet aber dennoch ausreichend Festigkeit für Dach- und Carport-Anwendungen, insbesondere bei entsprechender Konstruktion.
Fazit: Stahl ist besonders robust, insbesondere im Versorgungsbereich und in rauen Umgebungen.
2. Gewicht und einfache Installation
Aluminium ist wesentlich leichter als Stahl und lässt sich daher einfacher und schneller transportieren und installieren – insbesondere auf Dächern.
Weniger Gewicht bedeutet weniger Belastung für das Dach und oft geringere Arbeitskosten.
Fazit: Aluminium bietet bei gewichtssensiblen Einbauten klare Vorteile.
3. Korrosionsbeständigkeit
Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, ohne dass eine zusätzliche Beschichtung erforderlich ist.
Stahl erfordert eine Verzinkung oder spezielle Beschichtungen (z. B. Feuerverzinkung oder Zn-Al-Mg), um Korrosion standzuhalten, insbesondere in Küstennähe oder in feuchten Umgebungen.
Fazit: Aluminium ist besser für korrosive Umgebungen wie Küstengebiete und Zonen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
4. Kosten
Stahl ist im Hinblick auf den Rohstoffpreis im Allgemeinen kostengünstiger.
Allerdings können durch den Einsatz von Aluminium die Gesamtkosten durch eine Verkürzung der Transport- und Installationszeit gesenkt werden.
Fazit: Stahl mag beim Materialpreis die Nase vorn haben, aber Aluminium kann im richtigen Szenario die Gesamtprojektkosten senken.
5. Anwendungseignung
Hinsichtlich der Anwendungseignung empfiehlt sich Aluminium aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit für Dachanlagen und Küstenbereiche.
Für große landwirtschaftliche Betriebe wird aufgrund seiner höheren Festigkeit üblicherweise Stahl bevorzugt.
Für Carports können je nach den spezifischen Designanforderungen beide Materialien verwendet werden.
In Regionen mit hoher Schnee- oder Windlast ist Stahl grundsätzlich die bessere Wahl.
Abschluss
Sowohl Aluminium als auch Stahl haben je nach Projekttyp und Standortbedingungen ihre eigenen Vorteile.
Aluminium eignet sich ideal für leichte, korrosionsbeständige Dach- und Wohnanlagen, während Stahl häufig die bevorzugte Wahl für kostensensible Großanlagen ist, die eine höhere strukturelle Festigkeit erfordern.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter von Solarmontagelösungen , UISOLAR bietet sowohl Aluminium- als auch Stahlsysteme an, die zertifiziert, anpassbar und auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Mit über 15 Jahren Erfahrung und Projekten in mehr als 100 Ländern ist UISOLAR bestrebt, Ihnen dabei zu helfen, die richtige Struktur für jedes Solarprojekt zu finden – von Wohnhausdächern bis hin zu Solarparks im Versorgungsmaßstab.